Biografie

Dieter Berner wurde 1944 in Wien geboren.

Er studiert Medienwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Wien und absolviert eine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und Berlin. Danach  gründet er eine eigene Gruppe, das „Theater der Courage“. Dort werden Gegenwarts-Autoren aufgeführt  und erste Erfahrungen mit Filmarbeiten gemacht.

Dieter BernerIn Zusammenarbeit mit Peter Turrini und Willi Pevny entsteht in den achtziger Jahren die „Alpensaga“.  Es folgen etwa 40 Filme für Kino und Fernsehen, darunter  „Ich oder du“,  „Lenz oder die Freiheit“, „Die Verlockung“,  „Müllomania“, „Die Verhaftung des J. N. Nestroy“,  „Berliner Reigen“, „Krankheit der Jugend“, „Egon Schiele – Tod und Mädchen“.

Daneben Lehrtätigkeit an der Universität Wien, Kunstuniversität Graz, DFFB Berlin und der HFF München. Von  2004 – 2010 ist Berner Professor für Film-Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg.

Er ist unter anderem Gewinner der Silbernen Nymphe von Monaco, des österreichischen Volksbildungspreises, des Erich Neuberg Preises, des „British Academy Awards“ und zweimal der „Goldenen Romy“ (2001 und 2017 jeweils für bestes Drehbuch – Österreich).

Aktuelles

  • Pressestimmen Deutschland

    Pressestimmen Deutschland

    Tagesschau24, 7.7.2023:

    Alma & Oskar“ ist ein wilder, ungestümer Bilderreigen voller roher Emotionen. Unbedingt sehenswert.“

    BERLINER MORGENPOST, 06.07.:

    Ganz nach dem heutigen Zeitgeist interpretiert Berner seine Alma als eine Feministin vor ihrer Zeit, klug, unabhängig, selbstbewusst.“

    BILD, 06.07.:

    Dieses Protokoll einer selbstzerstörerischen Liebe sieht toll aus und ist überzeugend gespielt.“

    HAMBURGER ABENDBLATT, 06.07.:

    Es ist nach „Egon Schiele – Tod und Mädchen“ die zweite Zusammenarbeit von Regisseur Dieter Berner und Drehbuchautorin Hilde Berger über eine Künstlerikone im 20. Jahrhundert. Und wieder beeindruckt die Authentizität mit der Geschichte erzählt wird, die Kulissen ausgestattet sind. So wird man als Zuschauer ins Gefühlschaos der beiden zerrissenen und zugleich in das letzte Rauschen der untergehenden Donaumonarchie hineingezogen.“

    TZ, 06.07.:

    Spannendes Porträt zweier Künstler.“

    ABENDZEITUNG, 05.07.:

    Stimmig erzählte und von glänzenden Darstellern getragene Künstlerbiografie.“

    GALA, 06.07.:

    Aufregendes Historiendrama über eine spannende und künstlerisch enorm reichhaltige Zeit.“

    FREUNDIN, 29.06.: 

    Achterbahn der Gefühle zwischen Freiheit, Sex und Kunst.“

    CINEMA, 22.06.:

    „“Alma & Oskar“ ist (…) das zweite gemeinsame Projekt von Regisseur Dieter Berner und Autorin Hilde Berger. Ihr Film ist so ungestüm und unberechenbar wie ihre Hauptfigur – und wird dieser selbstzerstörerischen Hassliebe dadurch auf besondere Weise gerecht.“ 

     GALORE, 25.05.:

    Emily Cox und Valentin Postlmayr machen diese Amour fou zu einem Kinoerlebnis bis in die letzte Sitzreihe.“

    TV SPIELFILM, 22.06.:

    Eine wilde Filmliebe, die so unberechenbar und ungestüm wie ihre Protagonisten ist.“

    IN MÜNCHEN, 01.07.:

    Die Geschichte einer Amour fou, die sich zu einem Spiel um Macht und Abhängigkeit entwickelt, das Paar an den Rand der Selbstzerstörung führt und bei dem sich Sex und Gewalt, Beziehungsabbrüche und Versöhnungen abwechseln.“

    TO GO BERLIN, 23.06.:

    Der Regisseur Dieter Berner hat zusammen mit der Drehbuchautorin Hilde Berger, mit diesem Meisterwerk nahtlos an seinen Klassiker „Egon Schiele – Tod und Mädchen“ angeknüpft und wieder einen großen Film über die Wiener Kunstszene geschaffen.“

    KINOKALENDER DRESDEN, 01.07., 1/3 Seite Besprechung, positiv

    Regisseur Dieter Berner zeichnet mit sicheren Strichen ein kraftstrotzendes Gesellschaftsbild, in dessen Zentrum eine ökonomisch unabhängige Frau steht, die wie selbstverständlich wegen ihres eigenen Talents auch noch das musikalische Erbe ihres Mannes verwaltet.“

    SAX, 30.06.:

    Die Entwicklung eines netten erotischen Abenteuers zur verzehrenden Amour fou und dann zur Hassliebe, das wird basierend auf Hilde Bergers autobiografischem Roman „Die Windsbraut“ zum erotisch-gefährlichen Tanz auf Messers Schneide.“

    Weiterlesen →

  • Galavorstellung

    von Alma und Oskar am 06.07.2023 um 20:00 im Wiener Gartenbaukino!

    Premiere Alma & Oskar
    Weiterlesen →

  • Neuer Trailer online

    Trailer zu „Alma + Oskar“ deutsch/german 2023
    (Premiere Samstag 25. März 2023, Diagonale Graz)
    Weiterlesen →

  • „Alma+Oskar“ bei der Diagonale 2023

    Am Samstag den 25. März um 18:00 sowie am Sonntag 26. März um 11:00 wird „Alma + Oskar“ im KIZ Royal1 in Graz im Rahmen der Diagonle gezeigt!

    Kokoschkas Puppe
    made by @mariagruen111 & @iamclaudiasix
    Weiterlesen →

  • 19. 1. 2023 Präsentation von „Alma und Oskar“ auf den Solothurner Filmtagen.

    Weiterlesen →

  • Premiere „Alma und Oskar“

    Premiere „Alma und Oskar“

    Welturaufführung von „Alma und Oskar“ in Goa, Internationales Filmfestival Indien 2022 am 20. 11. 2022 als Eröffnungsfilm des Festivals

    World Premiere of „Alma and Oskar” : Goa, IFFI 2022 – Opening Film.

    Weiterlesen →

  • Beginn der Postproduktion von „Alma und Oskar“

    Nachdem die Dreharbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden, kann die Postproduktion beginnen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte. Es geht voran.

    Weiterlesen →

  • Ich oder Du in der Edition „Österreichischer Film“

    Ich oder Du Edition Standard

    Ich oder Du der Kino-Film mit Hansi Lang, Karl Kröpfl und Beate Finckh in den Hauptrollen erscheint in der Edition „Der Österreichische Film“ bei Hoanzl (https://www.hoanzl.at/film/o-film-edition-der-standard/350-ich-oder-du-dieter-berner.html)

    Weiterlesen →

  • Drehbeginn Alma und Oskar verschoben

    Aufgrund der Corona-Situation musste der Drehbeginn von Alma und Oskar auf Juni 2021 verschoben werden. Jetzt geht es aber los! Wir sind voller Tatendrang.

    Weiterlesen →

  • Egon Schiele – Tod und Mädchen – Sa. 31.10. – 3sat: 23.45 Uhr

    Ankündigung Weser Kurier
    Weser Kurier

    Ankündigung und Kurzkritik im Weser Kurier

    Weiterlesen →